• Lehrberufe
  • Offene Jobs
Offene Jobs
Jobalarm aktivieren
Rechberger_Duale Akademie

Johannes Rechberger

Auszubildender Duale Akademie Kunststofftechnik

Johannes ist seit September 2021 bei starlim und sterner, wo er Neuwerkzeugbemusterung durchführt und in der Forschung & Entwicklung tätig ist. Sein Interesse an Technik motivierte ihn zur Dualen Akademie nach seinem Abschluss am Sportgymnasium. Besonders faszinierend an der Dualen Akademie findet er die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit eine enorme Weiterentwicklung und Wissensgenerierung zu erleben. Seine Arbeitswoche umfasst Neuwerkzeugbemusterungen und Tätigkeiten in der Forschung & Entwicklung mit viel Abwechslung und Projektarbeit. Sein Tipp für angehende Lehrlinge ist, offen für Neues zu sein und Spaß zu haben. Erfahre unten mehr über seinen Karriereweg und was genau der „Donut-Trick“ ist!

Wer bist du, was machst du bei uns und wie lange bist du schon bei starlim und sterner?

Grias di, mein Name ist Johannes und ich bin seit September 2021 Teil von starlim und sterner. Meine Aufgaben umfassen die Neuwerkzeugbemusterung, sowie die Mitarbeit in der Forschung und Entwicklung.

Rechberger_Duale Akademie
Icon von starlim und sterner, Teil der Marke

Was hat dich dazu motiviert, eine Lehre im Rahmen der Dualen Akademie zu beginnen?

Meine Motivation, eine Lehre im Rahmen der Dualen Akademie zu beginnen, wurde vor allem durch mein starkes Interesse an Technik angetrieben. Ich suchte nach einer Ausbildungsform, die mir sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen in diesem Bereich ermöglicht. Die Duale Akademie erschien mir daher als die ideale Lösung, um diese Aspekte miteinander zu verbinden. Den Leitsatz „Bezahlt werden fürs Lernen“ fand ich um ehrlich zu sein auch nicht verkehrt.

Welche Ausbildungen hast du bereits absolviert und wie bist du zur Dualen Akademie gekommen?

Nach meinem Abschluss am Sportgymnasium BRG Wels Wallererstraße und meinem Grundwehrdienst stieß ich zufällig auf einen Artikel über die Duale Akademie in einer Zeitung. Dies weckte mein Interesse und führte mich dazu, mich näher mit diesem Ausbildungsweg zu beschäftigen.

Was macht die Duale Akademie für dich besonders? Welche Aspekte deines Berufs findest du besonders erfüllend oder interessant?

Besonders faszinierend finde ich an der Dualen Akademie die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit eine enorme Weiterentwicklung und Wissensgenerierung zu erleben. Vor nicht einmal drei Jahren waren Werkzeuge für mich lediglich einfache Gegenstände wie Hammer oder Gabelschlüssel. Nun weiß ich, dass auch komplexe „Spritzgießformen“ als Werkzeuge bezeichnet werden, welche ich aktuell nach der Fertigung bis zur Serienreife optimiere.

Gab es bestimmte Meilensteine oder Erfolge, die deinen Karriereweg geprägt haben?

Ja, definitiv gab es Meilensteine und Erfolge, die meinen Karriereweg geprägt haben. Dazu zählt insbesondere mein Auslandspraktikum in Kanada im Rahmen meiner Ausbildung, das mir nicht nur neue fachliche Einblicke ermöglichte, sondern auch meine persönliche Entwicklung maßgeblich beeinflusste. Tipp von mir: Mit Donuts kann man sich bei praktisch jedem Kanadier beliebt machen und somit einen entspannten Einstieg bei den neuen Kollegen gewährleisten. Ebenso war meine Lehrabschlussprüfung ein bedeutender Meilenstein, den ich mit Auszeichnung abschließen konnte. Diese Erfolge haben mir Selbstvertrauen gegeben und mich dazu motiviert, weiterhin mit Freude an meiner beruflichen Laufbahn zu arbeiten.

Wie sieht eine typische Arbeitswoche bei dir aus?

Eine typische Arbeitswoche von mir gestaltet sich momentan wie folgt: Von Montag bis Mittwoch widme ich mich hauptsächlich der Neuwerkzeugbemusterung. Die restlichen Tage, also Donnerstag und Freitag, verbringe ich in der Forschung und Entwicklung, wo ich auch die Möglichkeit habe, an meiner Abschlussarbeit zu arbeiten. Darüber hinaus bin ich in diverse Projekte eingebunden. Kurz gesagt, Langeweile kommt bei mir sehr selten auf und ich bin äußerst dankbar dafür, dass mir ein so abwechslungsreiches Arbeitsfeld geboten wird.

Hast du Tipps oder Ratschläge für jemanden, der eine Lehre bei starlim und sterner beginnen möchte?

Seid offen für Neues, aber vergesst nicht, dabei auch Spaß zu haben! Und wer weiß, vielleicht funktioniert der Trick mit den Donuts ja auch im sterner training center in Wels?

Foto von Johannes beim Arbeiten - Duale Akademie
Foto von Johannes beim Arbeiten - Duale Akademie
Rechberger_Duale Akademie

Diese Stories könnten dich auch interessieren

Rogic Marinko_Team Leader Mold Maintainance

Marinko Rogic

Assistent Team Leader Mold Maintenance

Astrid Lindorfer_Ausbildnerin

Astrid Lindorfer

Lehrlingsausbilderin im Metallbereich

Lisa Seifriedsberger_Teamleiterin Einkauf

Lisa Seifriedsberger

Team Leader Purchasing

Benjamin Kleinrath_Anwendungstechniker

Benjamin Kleinrath

Anwendungstechniker

Michael Krenmayr-Raab_Manager IT Business Applications

Michael Krenmayr-Raab

Manager IT Business Applications

starlim und sterner

  • Unternehmen
  • Team Insights
  • Q&A
  • zurück zu starlim-sterner.com

Karriere

  • Karrierechancen
  • Jobalarm

Lehre

  • Lehrberufe
  • Dein Weg zur Lehre
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© Starlim Spritzguss GmbH

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Compliance