Vergangene Woche fanden im sterner training center Wels die ersten Regionalmeisterschaften im Bereich Robot Systems Integration des Landes Oberösterreich statt – ein bedeutender Schritt zur Förderung junger Talente in der Robotik.
Am Dienstag, 06. Mai 2025 reisten 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, um sich mit dem Ablauf des Wettbewerbs vertraut zu machen. Nach einer ausführlichen Einführung und Klärung offener Fragen endete die Vorbereitungsphase um 15:30 Uhr. Der eigentliche Wettbewerb startete am Mittwoch.07. Mai um 07:30 Uhr.
Die Aufgabe: Eine in der Lehrwerkstatt (sterner training center) entwickelte Stanzanlage in eine Roboterzelle zu integrieren und zu automatisieren. Bewertet wurden unter anderem der fachgerechte Einbau, die Programmierung sowie der fehlerfreie Ablauf der Anlage. Um 15:30 Uhr endete der Bewerb offiziell und die Jury begann mit der Bewertung.
Besonders erfreulich: Zwei Lehrlinge von starlim und sterner, Johannes Aufischer und Lukas Pointecker, sicherten sich den zweiten Platz und qualifizierten sich damit für die Staatsmeisterschaften im November in Salzburg. Diese Nominierung ist Teil einer neuen Initiative, die auf die geringe Teilnehmerzahl bei den letzten Staatsmeisterschaften reagiert: Statt bisher zwei Teams werden heuer zehn Teams bei den AustrianSkills 2025 im Bereich Robot Systems Integration antreten.
Die Regionalmeisterschaften finden heuer in drei Bundesländern statt – Oberösterreich, Steiermark und Niederösterreich. Die besten drei Teams jedes Bewerbs, sowie der beste vierte Platz aller drei Regionen qualifizieren sich für die Staatsmeisterschaft, die vom 20. bis 23. November in Salzburg ausgetragen wird.
Die Platzierungen in Oberösterreich:
Weitere teilnehmende Teams waren unter anderem Teufelberger, MARK und Fill.
Diese Meisterschaften sind ein Novum in Österreich und unterstreichen die wachsende Bedeutung der Robotik für die heimische Wirtschaft. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig mit Automatisierungstechnologien vertraut zu machen und ihnen praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.